
Für dieses 2016 erschiene Buch habe ich über 100 Frauenporträts Bremer Frauen verfasst. Diese können Sie hier lesen.
weitere Bücher:
Mädchen, Mädchen, Dortmund 1981, Köln 1986
beide Bücher enthalten Artikel, Berichte, Geschichte zu verschiedenen Lebensbereichen junge Frauen mit Beiträgen von Annette Menzel und Renate Wisbar;
wenn Sie auf den zweiten Titel klicken, finden Sie zwei kleine Geschichten von mir.
Weil ich das Leben liebe...
Persönliches und Politisches aus dem Leben engagierter Frauen, gemeinsam mit D. Pollmann, Köln 1981
Das Buch enthält Interviews mit: Christa Thomas, Ingeborg Küster, Friedel Ledwohn, Alma Kettig, Grete Thiele, Käte Dinnebier, Dorothee Sölle, Maria Krüger, Uta Ranke-Heinemann (dieses kann man nachlesen, wenn man auf den Buchtitel klickt),
Luise Berthold, Lore Wolf, Grete Weil, Etty Gingold, Luise Rinser und Uta Ranke-Heineman.
Texte, Taten, Träume - Wie weiter mit der Frauenbewegung, gemeinsam mit Annette Menzel und Inge Baxmann, Köln 1984
Das Buch setzt sich in den Kapiteln Frauenbewegung, Frauenarbeit, Sexualität und Kultur mit den kontroversen Diskussionen der Frauenbewegung auseinander.
Wenn Sie auf das entsprechende Bild klicken, können sie das Kapitel über die Frauenbewegung Anfang der siebziger Jahre lesen.
Befreites Land - Befreites Leben? Frauen in Befreiungsbewegungen und Revolutionen, Köln 1989
In dem Buch stellen Karin Bergdoll (Südafrika), Annegret Ergenzinger (Iran), Ulla Ratzke (Nikaragua), Dorothee Schmitz-Köster(Kuba,)Susanne Schunter-Kleemann(Weltfrauenkonferenz Nairobi)
und ich (Angola, El Salvador, Algerien, Palästina, Afghanistan, China, Vietnam) die Kämpfe der Frauen in verschiedenen Ländern dar.
Fatimas Töchter - Frauen in islamischen Ländern, Köln 1993
Nasrin Bassiri (Iran), Rukhsana Ahmad(Pakistan), Elke Grawert(Westsudan), Sabine Kebir (Algerien), Nadia al Bagdadi(Arabische Frauenliteratur)Margitta Ogundare (Nigeria) und ich (Überblick, Palästina)stellen die Situation in verschiedenen Ländern dar.
Den können Sie lesen, wenn Sie auf das Bild klicken.
Älter werden wir doch alle... Individuelle Erfahrungen, gesellschaftspolitische Perspektiven, Frankfurt 1993
Auf der Grundlage von 15 Interviews habe ich mich mit den Vorstellungen der Befragten zum Thema Alter auseinander gesetzt und dabei auch die politischen Diskussionen
zum Thema aufgegriffen und eigenen Positionen dazu entwickelt.
Computerspiele - eine pädagogische Herausforderung für Eltern und Lehrer, Köln 1998
Hier finden sie einige Text zum Thema Frauenbilder in Computerspielen und hier einen Artikel zum Spielverhalten von Frauen.
|